In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Mehrsprachiger Vorlesewettbewerb für Grundschulkinder in Remscheid statt. In Zusammenarbeit von der Öffentlichen Bibliothek Remscheid und dem Kommunalen Integrationszentrum wurde alles organisiert. Daran teilnehmen durften Schülerinnen und Schüler, die zweisprachig – in Deutsch und einer anderen Sprache – aufwachsen.
Tuana Tolunay nahm für unsere Schule teil und präsentierte ihr Buch sehr lebendig und eindrucksvoll. Damit belegte sie den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Tuana darf nun nach den Osterferien am Mehrsprachigen Bergischen Vorlesewettbewerb teilnehmen und dort gegen die Gewinner aus Wuppertal antreten.
Lesen und Vorlesen fördert die Fantasie und Kreativität und steigert die Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus wird die eigene Sprache bereichert.
Eine Sprache öffnet eine Welt. Mehrsprachigkeit öffnet viele Welten und weckt damit auch das Interesse und Verständnis für ein Miteinander unterschiedlicher Kulturen. In einer globalisierten Welt gewinnt die Mehrsprachigkeit als wichtige Zukunftsressource immer stärker an Bedeutung. Ziel des Mehrsprachigen Vorlesewettbewerbs ist es, die Begeisterung für das Lesen in unterschiedlichen Sprachen zu wecken und zu steigern.
Viertklässler stellten ein ausgewähltes Buch auf Deutsch vor und lasen anschließend einen Auszug in ihrer Herkunftssprache Italienisch, Polnisch oder Türkisch vor. Die Akteure des Tages hatten unheimliches Lampenfieber und freuten sich aber zugleich,dass es jetzt endlich soweit ist und sie ihr Lieblingsbuch vorstellen durften.