In der letzten Woche haben wir Kinder vom Steinberg ganz viel zum Thema Mittelalter gelernt. Die ersten beiden Stunden haben wir im Klassenverband gearbeitet. Zum Beispiel haben wir gemeinsam gelesen und Spannendes zu Burgen, Rittern, Burgfräulein und dem Leben auf der Burg erfahren. In der dritten und vierten Stunde waren wir in unseren Projektgruppen. Dazu möchten wir euch jetzt einiges erzählen.

Projektgruppe „Burgen bauen“: In unserer Projektgruppe zeigten wir Kinder eindrücklich wie kreativ wir sind. Aus Pappe, Zewarollen und Kordel wurde das Grundgerüst für die vielen verschiedenen Ritterburgen erbaut. Danach ging es an den Feinschliff: Die Burgen wurden farbenfroh angestrichen, Zugbrücken wurden konstruiert und natürlich durfte der Bergfried auch nicht fehlen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Projektgruppe „Ritterhelme“: Wie wird aus einem großen Bogen silbernem Tonkarton ein echter Ritterhelm? Das geht! Wir – neun fleißige und geschickte Bastler – haben mit Hilfe von Schablonen, Lochzangen, Musterklammern und Federn diese tollen Ritterhelme mit Visier hergestellt. Ein echtes Miteinander in der Gruppe, viel gegenseitige Hilfe und sogar noch ein freiwillig gebastelter Helm für unser krankes Gruppenmitglied! Es hat allen viel Spaß gemacht

Projektgruppe „Wappen und Schilde“: Diese Schilde haben wir in unserem Projekt gebastelt. Da ein Ritter in seiner Rüstung völlig unerkenntlich war, war es sehr wichtig, dass er auf seinem Schild ein Wappen trug. Wir haben uns Symbole für unser Wappen ausgesucht und die Schilde bemalt.

Projektgruppe „Ritterhemden aus Jute“: In unserer Projektgruppe haben wir aus Jutesäcken tolle mittelalterliche Ritterhemden erstellt. Wir konnten uns ein eigenes Wappen überlegen und aufmalen. Einen Gürtel kann man auch dazu tragen, um zum Beispiel einen Geldbeutel oder ein Schwert zu befestigen. Das hat Spaß gemacht!

Projektgruppe „Ritterturnier“: In der Projektgruppe waren berühmte Ritter und Burgfräulein aktiv. Jede und jeder von uns hat sich einen klangvollen Namen gegeben. Wir kamen von der Burg Steinberg, aus Steinburg, von Castle Drogo, aus Yorkcastle, und auch aus anderen berühmten Orten waren wir angereist. Nachdem wir uns alle ein Schwert gebaut hatten, entstanden lange Lanzen, mit denen Lanzenweitwurf geübt wurde. Später in der Woche wurden aus weichen Weidenstöcken Bögen gebaut, die dann mit ungefährlichen Pfeilen auf dem Burghof und im Wald erprobt wurden.

Projektgruppe „Musikinstrumente und Tanz“: Wir haben in unserer Projektgruppe mit Hammer, Nagel, Nadel und Faden  gearbeitet, denn Schellenkränze und Trommeln sollten uns beim Tanz fröhlich unterstützen. Es gab unterschiedliche Musik und uns hat die mittelalterliche Musik, die sehr rockig klang viel besser gefallen als die echte Musik aus dem Mittelalter.  Zwei Tänze haben wir gelernt, die wir auf dem Schulfest  mit allen Besuchern zusammen tanzen wollen. Hoffentlich finden sich viele, die freudig ihr Tanzbein schwingen.

Projektgruppe „Gaukler“: Wir haben in dieser Woche mit Bällen und Tüchern jongliert, akrobatische Kunststücke einstudiert und Zaubertricks gelernt. Natürlich mussten wir für das Schulfest auch Kostüme herstellen, um uns Gaukler präsentieren zu können.

Projektgruppe „Kinderspiele“: In unserer Projektgruppe haben wir tolle Kinderspiele aus dem Mittelalter kennengelernt. In Zweierteams spielten wir Tic Tac Toe gegeneinander, in zwei Teams das Kubb-Spiel. Jeder spielte gegen jeden beim Deltaspiel mit Nüssen und auch beim Spiel Zielmurmel. Unser Geschick testeten wir auf Stelzen und mit Reifen. Es war für jeden etwas dabei und hat uns viel Spaß gemacht!

Projektgruppe „Schmuck und Haarschmuck“: Wir sind die Gruppe Haarschmuck und Schmuckdesign im Mittelalter. Innerhalb unserer Projektwoche haben wir täglich neue Frisuren gelernt und wurden toll frisiert. Außerdem haben wir Haarreifen, Haarkränze, Stirnornamente, Armreifen und kleine Kronen gebastelt. Dabei haben wir viel Musik gehört, gelacht und ausprobiert. 

Projektgruppe „Seifenherstellung“: In unserer Seifenwerkstatt wurde mit Eifer geraspelt, geknetet, gefärbt, geformt und verziert. So entstanden zahlreiche dekorative Seifenstücke. Diese wurden von uns  in hübsch gestaltete Schachteln verpackt.

Projektgruppe „Webarbeiten“: In der Projektwoche haben wir uns mit dem Weben beschäftigt. Zuerst wurden kleine Körbe hergestellt. Anschließend haben wir mit einem Webrahmen kleine Teppiche produziert.

Projektgruppe „Geschirr und Tonarbeiten“: Nachdem wir verschiedene Arten kennen gelernt haben, wie man Ton zu Gefäßen formen kann, haben wir die ersten Teller und Tassen geformt. Für manche war die Wulsttechnik leichter, bei der man eine lange Schlange formt, die dann in eine Spirale gelegt wird. Andere formten ihre Becher mit der Kugeltechnik. Hier wird zunächst eine Kugel geformt, die dann mit den Daumen immer weiter ausgehöhlt wird. Nach dem Trocknen haben wir unsere Werkstücke noch schön bunt angemalt. Wir hatten großen Spaß in unserer Gruppe!

Projektgruppe „Papier schöpfen“: In der Projektwoche haben wir aus alten Zeitungen neues Papier geschöpft. Daraus haben wir Karten mit Siegeln gebastelt. Es sind ganz verschiedene Karten mit Bändern, verkohltem Rand und Aufschriften entstanden.

Projektgruppe „Stop Motion“: Während der Projektwoche haben wir einen Stop Motion Film mit dem iPad und Lego gedreht. Wir haben Kulissen für unseren Film „Robin Hood und der entführte Zauberer“ gezeichnet, ein eigenes Drehbuch geschrieben und am Ende den Film aufgenommen und vertont. Wir hatten sogar noch so viel Zeit eigene kleine Filme zu drehen – das hat Spaß gemacht!