Auch weiterhin kann die momentane Situation dazu führen, dass in den Familien Spannungen oder extreme Stresssituationen entstehen. Sollten Sie, liebe Eltern, oder auch ihr, liebe Kinder, diesbezüglich einmal Hilfe benötigen und ein Gespräch suchen, stehen wir Ihnen und euch gerne zur Verfügung – selbstverständlich streng vertraulich! Unsere Telefonnummern stehen auf den Klassenlisten. Ansonsten gibt es weitere Möglichkeiten:
Nummer der Schule: 02191/26166
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 (Mo bis Sa 14 Uhr bis 20 Uhr) kostenlos
Bemerken Sie in Ihrem Umfeld Anzeichen von Kindeswohlgefährdung oder Gewalt gegen Kinder, benachrichtigen Sie (ggf. anonym) bitte das für Ihre Region zuständige Jugendamt oder bei besonderer Eile die Polizei unter 110.
Jugendamt Remscheid: 02191/16-3944 (Mo bis Do 8 Uhr bis 16 Uhr, Fr 8 Uhr bis 12 Uhr); außerhalb dieser Zeit Bereitschaftsdienst über die Polizei unter 0202/284-0 oder die Leitstelle der Feuerwehr 02191/162400
Das Jugendamt bietet ab sofort Beratung für eine Vielfalt von Themen an – Regelung des Umgangs, rund um Pflegefamilien, Familiengerichtshilfe, Notbetreuung, Infos für Jugendliche, veränderte Unterhaltsansprüche, Fragen von Eltern jeglicher Art.
Hotline für Familien-, Jugend- und Lebensberatung: 02191/16-3888
Seit Montag, 30. März 2020, gibt es eine Krisen-Hotline für Alleinerziehende, gefördert vom NRW-Familienministerium. Alle Familie stehen gerade vor großen Herausforderungen. Aber Alleinerziehende können die Doppelbelastung aus Existenzsicherung und Kinderbetreuung mit niemanden teilen. Sie müssen viele familiäre Entscheidungen alleine treffen und meist auch das alleinige Familieneinkommen stellen. Sie brauchen jetzt eine zentrale Anlaufstelle für ihre Fragen und Sorgen. Alleinerziehende erhalten bei uns eine psycho-soziale Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen. Sie hören den Alleinerziehenden zu, nehmen ihre Sorgen und Anliegen auf und loten Handlungsoptionen aus.
Krisen-Hotline für Alleinerziehende: 0201/82 774-799