Sommerferien!
Die Sommerferien haben begonnen! Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen wunderschönen Sommer! Bleiben Sie gesund. Wiederbeginn der Schule ist am 12.8.2020.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Wiebke Windhagen hat 144 Einträge verfasst.
Die Sommerferien haben begonnen! Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen wunderschönen Sommer! Bleiben Sie gesund. Wiederbeginn der Schule ist am 12.8.2020.
Gruppenleitungen Blaue Gruppe: Frau Berndl, Frau Ileri Gelbe Gruppe: Frau Jezierny, Frau Nieland Rote Gruppe: Frau Pelkmann, Frau Aydin Grüne Gruppe: Frau Schinka, Frau Aragon Springer: Herr Mailand, Frau Luekhausen Beratung Heilpädagogin: Frau Kluge
Schulverein Vorstand 1. Vorsitzende Frau Tischbier 2. Vorsitzende Frau Akyüz Kassenwart Frau Murgia Der Schulverein ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Ihren Kindern die Schulzeit so schön wie möglich zu machen. Der Schulverein finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Er bezuschusst Ausflüge, Bastelmaterialien und Veranstaltungen oder Nikolauspäckchen. Auch unterstützt […]
Seit dem Schuljahr 2014/15 läuft an unserer Schule wöchentlich das Projekt „Teamgeister“. Seit dem Schuljahr 2017/18 findet es nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch alle zwei Wochen statt, im Wechsel mit dem Klassenrat, den wir in diesem Schuljahr eingeführt haben. Ziel von Teamgeister ist es, sozialverträgliche Verhaltensweisen zu entwickeln, zu üben und zu festigen. Gleichzeitig […]
Seit Februar 2008 bieten wir „Gemeinsames Lernen“ (GL) an. Das bedeutet, dass Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gemeinsam mit Kindern ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf unterrichtet werden. Gemeinsames Lernen findet in allen Lerngruppen 1/2 und 3/4 statt . Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler von einer Grundschullehrkraft, teilweise in Doppelbesetzung mit einer Lehrkraft für Sonderpädagogik. Warum profitiert mein […]
DAS LERNEN LERNEN Wir arbeiten jahrgangsübergreifend in den Klassen 1/2 und 3/4, weil jedes Kind mit seinen persönlichen Lernmöglichkeiten wichtig ist Kinder voneinander lernen Kleine von Großen lernen Große von Kleinen lernen langsamer Lernende einen längeren Verbleib nicht als Wiederholen empfinden schneller Lernende Angebote der höheren Lerngruppe vorfinden und nutzen können Wir haben 6 […]
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter benutzen, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.
OK