Wir freuen uns, dass wir die Aufnahmebestätigung nun verschicken können. Sie erhalten diese in den nächsten Tagen per Post.

Am 23.03.2023 war es endlich soweit! Es wurde an der GGS Steinberg vorgelesen – es war Vorlesetag!
Alle Lehrer und Lehrerinnen sowie viele der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus er Schule und OGS hatten etwas vorbereitet, um den Kindern vorzulesen. Die Auswahl war groß – 15 verschiedene Geschichten standen zur Wahl!
Es gab lustige, aber auch ernste Geschichten, Kinderbuch-Klassiker aber auch neue, aktuelle Bücher anzuhören. Da fiel die Auswahl nicht immer leicht.
Am Tag vor dem großen Vorlesen, konnten die Steinberger Kinder eine „Eintrittskarte“ zu einem bestimmten Vorleseerlebnis erwerben. Die zur Auswahl stehenden Geschichten wurden bereits einige Zeit vorher im Schaukasten im Treppenhaus ausgestellt.
Aufgeregt und mit freudiger Spannung machten sich die Kids dann nach der Frühstückspause am Donnerstag auf den Weg zu ihrem jeweiligen Vorleseraum. Dieser war auf der Eintrittskarte abgebildet. Eine Schulstunde lang durften sie dort einer tollen Geschichte lauschen!
Begeistert kehrten die Kinder anschließend wieder in ihre Klassenräume zurück und berichteten sich untereinander von dem, was sie gerade gehärt hätten!
Leuchtende Kinderaugen beweisen wieder einmal: VORLESEN IST ETWAS WUNDERBARES UND WERTVOLLES!!!

Viele Mütter haben morgens in der OGS-Küche zahlreiche Vorbereitungen getroffen, damit alle Steinberger Kinder an diesem letzten Schultag des Jahres ein gesundes und leckeres Frühstück bekamen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen, die sich in den Tagen vor Weihnachten dafür extra Zeit genommen haben! Den Kindern hat es wie immer sehr gut geschmeckt und in allen Klassen herrschte eine fröhliche, vorweihnachtliche Atmosphäre. Herzlichen Dank auch an den Schulverein, der das Frühstück finanziell möglich gemacht hat!
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder unsere „Ich-Du-Wir-Tage“, die zur Förderung des freundschaftlichen und rücksichtsvollen Miteinander und zur Stärkung des Ich dienen soll.
Zum Einstieg trafen wir alle uns jeden Tag in der Turnhalle, um gemeinsam das Lied „Wir sind Kinder einer Welt“ zu singen und unseren Leitspruch zu sprechen
„Ich-Du-Wir-Halt! Ohne Gewalt!“
Einige Kinder sprachen diesen Spruch auch in ihrer Muttersprache.
Danach ging es in den einzelnen Klassen weiter mit lustigen Zeichentrickfilmen passend zum Thema des Tages, die als Sprechanlässe dienten.
Am 1. Tag gestalteten die Kinder ein „Ich-Buch“ oder einen Steckbrief mit all ihren Vorlieben, Stärken und Hobbys.
Am 2. Tag machten wir uns Gedanken darüber, was eine gute und ehrliche Freundschaft ausmacht und stellten uns gegenseitig unseren besten Freund oder unsere beste Freundin in einem selbst gemalten Bild vor.
Am 3. Tag ging es um das gemeinsame „Wir“ in der Welt. Dazu malten sich die Kinder selbst in einer bunten Kinderreihe auf der Weltkugel stehend.
Passende, lustige Spiele wie die Reifenreise, die Warme Dusche und das Pizzabacken ergänzten diese drei tollen Tage am Steinberg.
Als Abschluss unserer Thementage gab es wieder unser großes gemeinsames Schulfrühstück in Büffetform auf allen Fluren der Schule.










