Liebe Eltern,
herzlich willkommen in der OGS Steinberg!
Kinder und ihre Familien sollen bei uns ein Angebot für die Förderung, Bildung und Betreuung erhalten.
Unser Ziel ist es, eine bessere soziale Integration zu erreichen, die individuelle Förderung und die Entwicklung von schulischen Lernkulturen zu verbessern und Kindern gleichberechtigte Lernchancen, unabhängig ihrer Herkunft und Schwächen, zu ermöglichen.
Unter Trägerschaft des Vereins „Die Verlässliche e.V.“ verstehen wir uns als Bildungseinrichtung mit besonderem pädagogischen Auftrag. Da unsere Schule integrativ arbeitet, d.h. auch Kinder mit Handicap und sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf aufnimmt, bedeutet das für uns, Kindern mit unterschiedlichen Lebenshintergründen und Bildungsvoraussetzungen wichtige soziale Kompetenzen zu vermitteln.
Im Gruppenalltag lernen die Kinder gegenseitige Rücksichtnahme, erfahren Zuwendung und Förderung ihrer Begabungen sowie Hilfe und Unterstützung, um Schwächen besser in den Griff zu bekommen. Ebenfalls steht die Förderung der sprachlichen Kompetenzen, sowohl im täglichen Miteinander als auch in speziellen Förderangeboten im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Hausaufgabenbetreuung erfolgt in Kleingruppen nach dem Lernzeitmodell d.h. die Kinder bearbeiten entweder festgelegte Aufgaben der Lehrer oder bekommen Materialien zur individuellen Förderung.
Die Viertklässler lernen im Hinblick auf die weiterführende Schule gezielt das selbständige Arbeiten ohne ständige Betreuung.
Kein Kind muss zu Hause noch Aufgaben fertig stellen!
Sie unterstützen uns, indem Sie ihrem Kindern ausreichende Arbeitsmaterialien mitgeben.
Nachmittags steht den Kindern ein zahlreiches Angebot zur Verfügung.
Zum Beispiel können folgende AGs angeboten werden:
- Garten AG, Naturschule Grund
- Teakwondo, Spiel und Sport
- Flöten, Kochen
- Kreativ AG, Tanz AG
- Speed Stack
Zudem bieten die Mitarbeiter offene Spiel- und Bastelangebote orientiert an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder an oder die Kinder nutzen ihre Zeit zum freien Spiel in den Gruppenräumen oder auf dem Außengelände.
Einmal wöchentlich bietet unsere Heilpädagogin spezielle Förder- und Unterstützungsangebote für Kinder an.
Die Angebote finden einzeln oder in Kleingruppen und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern,
dem OGS Team und dem Lehrerkollegium statt.
Mögliche Angebote können sein:
- Sprachförderung
- Konzentrations- und Wahrnehmungstraining
- Lernstrategien und Arbeitsmethoden
- Gewaltprävention und Stärkung der sozialen Kompetenzen
- Selbstbehauptung und Selbstwertstärkung
- Krisenintervention bei Kindeswohlgefährdung
In vier hellen, freundlich eingerichteten Gruppenräumen finden die Kinder zahlreiche Beschäftigungs- und Lernmöglichkeiten und können sich u.a. in der Bauecke, im Lese- und Rückzugsbereich, auf der 2. Ebene oder in der Tobeecke aufhalten.
Ihrem Bewegungsdrang können die Kinder beim täglichen Spielen vor der Lernzeit auf dem Schulhof oder am Nachmittag in der Turnhalle oder auf dem Schulhof nachkommen.
Täglich wird ein qualitativ hochwertiges und auch geschmacklich sehr gutes Essen in unserer eigenen Küche frisch gekocht. Dabei ist es uns wichtig, mit den Kindern gemeinsam zu essen, eine Tischkultur zu entwickeln und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Bei uns wird grundsätzlich kein Schweinefleisch verwendet oder angeboten.
Gegessen wird um 12.30 Uhr und 13.15 Uhr.
Kinder, die aus besonderen Gründen z.B. muttersprachlichen Unterricht, Ausflüge etc. nicht an den oben genanten Zeiten teilnehmen können, erhalten selbstverständlich auch noch später ein warmes Essen.
Zum Mittagessen und im weiteren Tagesverlauf stellen wir den Kindern Tee und Wasser zur Verfügung.
Im folgenden der Essensplan vom 17.04. – 21.04.2023:
